Der Whisky

Welchen Whisky fülle ich ab?

Als unabhängiger Abfüller steht man vor einer echten Luxusfrage: Welcher Whisky darf ins Fass, aufs Etikett und schließlich ins Glas? Konzentriert man sich auf ein Land? Nur auf Single Malts? Sucht man das Exotische – oder doch lieber Klassiker mit Charakter?

Für mich war die Antwort von Anfang an klar: Ich fülle Whiskys ab, die mir persönlich schmecken. Ganz einfach. Ich folge keinen Trends und brauche keinen Sherryfass-Turbo, nur weil gerade alle danach rufen. Dram Way ist ein Ausdruck meines eigenen Geschmacks. Und der ist manchmal vielleicht etwas fordernd – aber gerade das macht es spannend. Nicht jeder Tropfen zeigt sofort sein ganzes Wesen. Manch ein Whisky – wie auch mancher Mensch – braucht eben etwas Zeit, um sich zu öffnen.

Wie finde ich meine Whiskys?

Im Mittelpunkt steht immer der Geschmack. Ich habe das große Glück, über viele Kontakte zu einer breiten Auswahl an Whiskys zu kommen – aber nicht jeder, der mir angeboten wird, überzeugt mich auch. Ich wähle mit Bedacht und ganz bewusst. Jeder Dram Way Whisky ist eine persönliche Entscheidung – und immer mit der Hoffnung verbunden, dass er auch anderen Genießer:innen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Gibt es Grenzen?

Nein. Schon die ersten Abfüllungen zeigen: Guter Whisky kennt keine Landesgrenzen. Schottland und Irland? Natürlich großartig. Aber auch Deutschland, Schweden oder Dänemark haben längst bewiesen, dass sie richtig was können. Herkunft ist für mich zweitrangig – entscheidend ist allein, was im Glas passiert.

Meine Abfüllungen findet Ihr in der Whiskybase.